square
circle
triangle
square
triangle

Lassen Sie sich inspirieren

Der beste Zeitpunkt für eine Weiterbildung ist immer JETZT. Wir bieten attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch in diesem Kita-Jahr für Sie an. Sie finden hier unsere eigenen Angebote für das aktuelle Kindergartenjahr und weiter unten verweisen wir ebenfalls auf zusätzliche Angebote anderer Anbieter. Sie können in aller Ruhe stöbern, was Sie interessiert, sich über Termine und Themen informieren sowie Ihren Platz in einer Fortbildung direkt einbuchen (gilt für interne Seminare).

Die Ampel zeigt Ihnen ob noch Plätze in der gewünschten, internen Fortbildung frei sind. Bei einer roten Ampel (Veranstaltung ist ausgebucht) haben Sie aber die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Sollte kein Anmelde-Button vorhanden sein, erfolgt die Teilnahme ausschließlich auf Einladung.

 

Zu den Fortbildungsangeboten

Übersicht im Kita-Jahr Kalender

Übersicht nach Themenbereich

 

Angebote anderer Anbieter

NETZWERK KITA-MUSIK

Das Netzwerk Kitamusik NRW bietet Angebote zur musikalischen Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften und die Vernetzung von Kitas, Institutionen und Akteuren, die Kindern einen frühen und selbstbestimmten Umgang mit Musik ermöglichen möchten. Auf Grundlage eines offenen Musikbegriffs soll Musik nach partizipatorischen Ansätzen und an den Interessen der Kinder orientiert stärker in den Einrichtungen verankert werden, so dass sie entsprechend der Herausforderungen im Kita-Alltag die verschiedenen Bildungsbereiche verbinden kann. So können Kinder täglich vielfältig Musik erforschen und gestalten. Wichtige Bereiche wie Sprachförderung, Inklusion und Integration werden gestärkt.

TERMINÜBERSICHT

 

Reinhard Horn

Auch 2022 geht es weiter mit Online-Seminaren - immer dienstags, um 17 Uhr!!

Reinhard Horn widmet sich dabei wichtigen Themen wie Tanz und Bewegung, Kinder stärken, Jahreszeiten, Lichtertänzen sowie religiösen Themen, die in dieser Zeit besonders wichtig sind.

Gern können Sie als Kooperationspartner bei unseren eigenen Veranstaltungen mitwirken oder buchen Sie eine exklusive Veranstaltung.
Ute Horn berät Sie telefonisch unter 02941 / 14513 oder senden Sie eine Mail an ute.horn@kontakte-musikverlag.de

Hier gibt es die genaue Termin-Übersicht mit Hinweisen zur Anmeldung:
https://onlineseminare.kontakte-musikverlag.de/
 

Mit Kindern Musik erleben
Fortbildungsprogramm für 2022

MOMU Online-Fortbildungs-Videos für Kitas

In unserer digitalen Fortbildung bieten wir Ihnen musikalische Mitmachaktionen und Lernvideos , für das gemeinsame Musikerleben in der Kita und Grundschule. Insbesondere für junge Kinder steht das spielerische Lernen immer im Vordergrund und diese frühe musikalische Förderung besitzt nicht nur für die Entwicklung der musikalischen Begabung eine besondere Bedeutung, sondern unterstützt die ganzheitliche Entwicklung der Kinder in positiver Weise. Musik fördert Aufmerksamkeit, Konzentration, Sprache und Intelligenz, macht Freude und unterstützt das Selbstwertgefühl, Sozialverhalten und den kreativen Ausdruck. Sehr kindgerecht und praxiserprobt stelle ich Ihnen Mitmachaktionen aus der Rhythmisch-musikalischen Früherziehung vor, die Sie leicht und nach Lust und Laune in Ihren Berufsalltag integrieren können.

Zu den Themenvideos erhalten Sie entsprechende Noten und Liedtexte. Mitmachen kann jeder, der Lust hat, in seinen Berufsalltag mehr Musik hinein zu bringen. Musikalische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Die Teilnahme an einem Fortbildungsmodul kostet 45,- € pro Person. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmer*innen individuelle Zugangsdaten für die Online-Videos. Im angegebenen Zeitraum, können die Fortbildungsvideos mit vielen musikalischen Mitmachaktionen unter www.momu.de, jederzeit und so oft wie man möchte, zum Lernen und Mitmachen angeschaut werden. Anmelden können Sie sich unter: schreiber@momu.de oder unter 0271/3937280.

•    Musikaktionen für den Herbst und Winter
Herbstlich, winterliche Musikaktionen für die Kita und Grundschule. Wir begleiten den Herbst und den Winter mit Mitmachliedern, einfacher Liedbegleitung und Musik und Malen.

Zeitraum: vom 17.10 - 29.10.22

Leiterin der Onlinefortbildungen:
Bettina Schreiber, Musikpädagogin und Musiktherapeutin, leitet seit vielen Jahren Fortbildungen zum Thema „Musik mit Kindern“ und  ist Leiterin von MOMUs Musikschule

Präsenzfortbildungen zu Musik mit Kindern in Siegen:

Zur Ruhe kommen mit Musik
Samstag, 22.10.22 von 10.00 - 17.00 Uhr
Ein immer bedeutsamer werdendes Anliegen in der Arbeit mit Kindern ist es, ihnen Ruhe und Entspannung zu ermöglichen. Wir werden in diesem Seminar Musik als Mittel zur Sensibilisierung der Wahrnehmung, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsförderung, Entspannung und Kreativität kennen lernen. Darüber hinaus kann Musik zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls und des Sozialverhaltens eingesetzt werden. Über Sinnes- und Materialerfahrung, Musik und Malen, Klangmassagen und musikalische Phantasiereisen und mit Hilfe ausgewählter Stunden aus dem Bereich der Rhythmik erlangen wir diese Ziele.

Jahreszeiten musikalisch begleiten - für Herbst und Winter
Samstag, 12.11.22 von 10.00 - 17.00 Uhr
Der Rhythmus der Jahreszeiten ist besonders für Kinder von elementarer Bedeutung. Sie werden jahreszeitlich orientierte Musikaktionen kennenlernen und erarbeiten. Mit diesem musikalischen Repertoire können Sie den Jahreskreislauf kindgerecht begleiten. Hierzu gehören z.B. Klanggeschichten, Mitmachlieder, freies musikalisches Erleben durch Improvisation und Rollenspiel, einfache Formen der Liedbegleitung und Musik und Malen.

Kindertänze und Bewegungslieder
Samstag, 3.12.22 von 10.00 - 17.00 Uhr
Kinder haben Spaß an Musik und Bewegung, sie entwickeln Kreativität im freien Tanz. In diesem Seminar lernen wir ein Repertoire an freien und strukturierten Kindertänzen kennen, die vielfältig einzusetzen sind. Im Vordergrund steht nicht das systematische Üben von Tanzschritten, sondern das direkte Mitmachen und eigene Anleiten von Tänzen und Bewegungsliedern.

Teilnehmerbeitrag pro Fortbildung:
110,- € pro Person. Für Studierende und Auszubildende beträgt die Kursgebühr 75,- €.

Veranstaltungsort der Fortbildungen:
Alternative Lebensräume gGmbH
Hauptstraße 56
57074 Siegen - Kaan Marienborn

Infos und Anmeldung:
Bettina Schreiber
0271/3937280 oder unter schreiber@momu.de

 

 

Wir empfehlen folgende Fortbildung als Lernmöglichkeit bzw. Alternative zum Fortbildungsthema „Armut“, es handelt sich hierbei um einen Onlinekurs bei Indipaed (Ihnen spätestens bekannt seit dem Kurs Partizipation/Kinderrechte):

„Armutssensibles Arbeiten in Bildungseinrichtungen“

Mit einem sensiblen Blick besser arbeiten & Kinder gezielt fördern

In Deutschland lebt aktuell jede 6. Familie und jedes 5. Kind in Armutsgefährdung. Die Corona-Krise verschärft diese Situation vieler Familien um ein Vielfaches mehr. Das Geld und die Ressourcen reichen kaum noch zum Monatsende und Teilhabe ist für Familien in prekären Lebenslagen mit ihren minimalen technischen Ressourcen kaum möglich.

In diesem Onlinekurs wirst Du Dich mit grundlegenden Inhalten zum aktuellen Armutsdiskurs und -verständnis auseinandersetzen. Außerdem wirst Du lernen, wie sich prekäre Lebenslagen und Armutsgefährdung im Erleben von Kindern und Familien anfühlen und welche Auswirkungen diese auf das Aufwachsen haben.

Am Ende gibt es neben Deiner Sensibilität einige Ideen für Deine Praxis, viel Informationsmaterial (manches auch für Familien) und Deine dazu gewonnene Handlungssicherheit im Umgang mit armutsgefährdeten Kindern und Familien.

Anbieter: Lernplattform InDiPaed
Dauer / Umfang der Fortbildung: ca. 8 Stunden / 1 Arbeitstag
Kosten pro Zugang: 39,95

Der Onlinekurs ist eine gute Alternative und kann bei freier Zeiteinteilung von den Fachkräften bearbeitet werden. Der Onlinekurs ist gerade auch im Hinblick auf die mögliche Coronasituation im Herbst und Winter eine gute Möglichkeit Fachwissen zu erwerben.

Hier der Link mit weiteren Infos:

Armutssensibles Handeln in der Kita

 

 

ICH KANN KOCHEN - WERDEN SIE GENUSSBOTSCHAFTER

Ich kann kochen! möchte Kinder im Alter zwischen 3 und 10 Jahren für das Kochen und eine ausgewogene Ernährung begeistern – mit Hilfe von Deutschlands pädagogischen Fach- und Lehrkräften. Warum wir das tun? Kochen macht Spaß – und Sinn! Der Griff zu Schneidebrett und Kochlöffel macht das Zubereiten von Lebensmitteln zum Erlebnis. Das gemeinsame Kochen vermittelt Ernährungswissen und fördert wirkungsvoll die Gesundheit der Kinder.

Kinder lieben es, die bunte Welt der Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Ich kann kochen! unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit einem kostenfreien Fortbildungsangebot dabei, Kinder auf ihrer Entdeckungsreise zu begleiten. Nähere Infos und Termine für Onlineschulungen finden Sie auf der Internetseite 

WEITERE INFOS

Der Kita-Onlinekongress bietet ein großes Themenspektrum und Live-Veranstaltungen zu vielfältige Themen aus der frühen Bildung. Experten aus Wissenschaft, Praxis und Wirtschaft stellen sich ihren Fragen und geben Tipps für den pädaogischen Alltag.

Alle Inhalte sind rund um die Uhr abrufbar. Sie sind eingeladen, eigenes Wissen zu vertiefen und Neues zu entdecken.

Nähere Infos und Anmeldung

Digital in der Kita

Schneller als gedacht hat die digitale Welt Einzug in die Frühpädagogik gehalten. Die Digitalisierung, als gesellschaftliche Veränderung in allen Lebensbereichen und besonders in der Kommunikation, lässt sich nicht aus der Kita und der Tagespflege heraushalten. Und so müssen sich auch die frühpädagogischen Bildungseinrichtungen diesen Veränderungen stellen und Überlegungen anstellen, inwiefern sie Bildungsangebote schaffen können, die Kinder und Familien dabei begleiten, verantwortungsbewusst mit Medien und der Digitalität umzugehen.

Nähere Informationen

Kindergottesdienste gestalten und vorbereiten

Hier finden Sie passende Angebote des Westfälischen Verbandes für Kindergottesdienst:

Kirche mit Kindern

 

Kirche Kunterbunt

Kirche Kunterbunt hat 5 bis 12-Jährige und ihre Bezugspersonen gemeinsam im Blick. Junge Familien, auch Paten und Großeltern, können hier Gemeinde erleben, auch wenn sie bisher wenig Bezug zu Glauben und Kirche hatten. Kirche Kunterbunt findet in der Regel monatlich statt. Ein intensives Treffen mit Aktiv-Stationen zu einer Bibelgeschichte oder einem Thema, einer interaktiven Feierzeit und Tischgemeinschaft. Kirche Kunterbunt beteiligt, bringt Menschen ins Gespräch. Ein neues Beziehungsnetzwerk entsteht, in dem auch erste Schritte in Richtung Glaube möglich werden, auch für Erwachsene. Kirche Kunterbunt ist kein neues Kinderprogramm. Vielmehr entdecken hier Ältere und Jüngere gemeinsam neu den christlichen Glauben.

Nähere Infos

Termine der nächsten Webinare