Evangelische Kitas im Kirchenkreis Siegen
  • Unsere Kitas Unsere 47 Kindertageseinrichtungen finden Sie in fast allen Ortsteilen unserer Region Siegen, Wittgenstein und Olpe
  • Über uns
    • Träger
    • Fachberatung
    • Praxisbegleitung
  • Jobs & Karriere
    • Stellenmarkt
    • Ausbildung
    • Weiterbildung
  • Kontakt
  • Über uns
  • Unsere Angebote
  • Allgemeine Infos
  • Impressionen
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Über uns
  • Unsere Angebote
  • Allgemeine Infos
  • Impressionen
  • Unser Team
  • Kontakt
circle
triangle
square
circle
triangle

Schön, dass Sie da sind! „Mittendrin“ in Müsen

Unsere Kita liegt in einem ländlichen Stadtteil von Hilchenbach „mittendrin“ im Dorf und in Waldnähe. Sie gehört zu den ältesten Kindergärten im Siegerland. Am 24. Juni 1880 wurde die sogenannte „Kleinkinderschule“ im Bergmannsdorf Müsen unter dem Leitwort: „Mit Gott begonnen, ist schon gewonnen.“, eröffnet.

circle
triangle

Über uns

Seit dem 01. Juni 1972 befindet sich die Kita an dem jetzigen Standort. Wir sind eine evangelische Kindertageseinrichtung, die Kinder und Familien begleiten möchte.

Unsere 2-gruppige Einrichtung verfügt über ein großzügiges Raumangebot und über ein sehr großes Außengelände mit viel Platz zum spielen, klettern, im Sand matschen, mit Fahrzeugen fahren, Fußballwiese und vieles mehr. Die Stahlberg-Grundschule befindet sich in direkter Nachbarschaft.

Wir bieten

  • Individuelle Eingewöhnungszeit (Berliner Modell)
  • Ein warmes, abwechslungsreiches Mittagsessen
  • Inklusive Erziehung - barrierefrei
  • Wöchentliche Exkursionen in die Natur
  • Regelmäßige Info-Post für jede Familie mit Terminen, aktuellen Themen und Informationen
  • Inklusive Kita, Barrierefrei
  • 43 Kinder in 2 Gruppen
    im Alter von 2 bis 6 Jahren
  • bis zu 45-Stunden Betreuungszeit
    mit Übermittagsbetreuung
  • evangelische kirchengemeinde müsen
square
triangle
building-block

Unsere Angebote

Durch unsere Angebote möchten wir Sie informieren, unterstützen und beraten. Dazu bieten wir Ihnen:

Religions­pädagogik

Als evangelische Kindertagesstätte ist es uns wichtig den christlichen Glauben zu vermitteln und ihn mit den Kindern zu leben. Kinder haben religiöse Bedürfnisse. Sie haben Fragen, die mit ihrem Glauben zusammenhängen: Fragen nach Gott, nach der Welt, nach dem Himmel. Mit den religiösen Grundgedanken hängt auch ihr Bedürfnis nach konkreten Handlungen im Tagesablauf zusammen.

Die christliche Erziehung ist ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Sie wird von uns jedoch nicht als gesonderter Teil gesehen. Wir versuchen vielmehr, den Kindern Fröhlichkeit, Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft in einem wertschätzenden, täglichen Umgang miteinander verständlich zu machen. Biblische Geschichten, christliche Lieder und tägliches Beten in der Gruppe unterstützen dabei die kindgemäße Hinführung zu unserem Glauben.

Besondere Bedeutung hat für uns die Vorbereitung von Familiengottesdiensten, die von den Kindern aktiv mitgestaltet werden und die immer unter einem speziellen Thema, eingebunden in das Kirchenjahr, stehen.

Waldtage

In unserer Kita finden wöchentliche Waldtage statt. Jede Gruppe hat ihren eigenen Waldtag. Nach dem Frühstück geht es direkt los und schon nach einer kurzen Wegstrecke sind wir in der freien Natur, die die Kinder genießen und entdecken.

Eine gemeinsame Waldwoche findet im Mai oder Juni täglich von 9 – 12 Uhr statt. Wir gehen dann mit Rucksack los und freuen uns neben dem Spielen im Wald auf ein gemeinsames Picknick.

Geburtstag in der Kita

Für Ihr Kind und die Gruppe sind Geburtstage ein Höhepunkt im Kindergartenalltag. Das Geburtstagskind ist an diesem Tag die wichtigste Person in der Gruppe. Es darf sich Spiele und Lieder wünschen und den Tagesablauf bestimmen.

In der Regel bringt das Geburtstagskind einen Kuchen, Waffeln, Muffins, kleine Würstchen, Obst oder Eis für die Kinder aus der Gruppe mit. Wir freuen uns natürlich auch über neue Ideen und sind für alles offen.

Vorschulkinder

Unsere Großen in der Kita, die „Schulis“ treffen sich im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung gruppenübergreifend einmal wöchentlich zu verschiedenen Projekten und Aktionen. Es geht dabei nicht darum, dass das Kind zu Beginn der Schulzeit schon lesen, rechnen und schreiben kann. Wichtig ist uns, dass das Kind im Kindergarten soziale und emotionale Kompetenzen erwirbt, die dem Kind eine Grundlage für einen guten Schulstart geben.

Aktionen sind im laufenden Jahr:

  • Teilnahme an den MINT Tagen in Siegen
  • Verkehrserziehung mit der Polizei
  • Brandschutzerziehung mit der Feuerwehr Müsen
  • Fahrt zur Freilichtbühne nach Freudenberg
  • Schuliwaldwoche und Walderkundung mit dem Ranger
  • Schatzsuche mit Übernachtung im Kindergarten
  • Besuch der Grundschulen und Teilnahme am Unterricht

Gartenbeet

Unser großes Außengelände mit Heidelbeersträuchern, Brombeeren, Obst und Nussbäumen, Insektenhotel und Nistkästen bietet den Kindern die Möglichkeit, den Wechsel der Jahreszeiten zu erleben und Zusammenhänge in der Natur besser zu verstehen.

Durch Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten des kitaeigenen Gartenbeets lernen die Kinder zudem den verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur kennen.

square
circle
triangle
info

Allgemeine Infos

Wenn wir über aktuelle Aktionen und Projekte unserer Kita berichten, finden Sie diese auf den Seiten unseres Trägers

Neuigkeiten

Information und Anmeldung

Ein Besuch im Vorfeld der Anmeldung

Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an unserer Kita haben und laden Sie und Ihr Kind herzlich ein, uns zu besuchen und näher kennenzulernen. Bei Ihrem Besuch haben Sie die Möglichkeit, unsere Kita zu besichtigen und mehr über unsere pädagogische Arbeit und den Kitalltag zu erfahren. Dabei erhalten Sie auch weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren und Antworten auf Ihre Fragen.

Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch vorab einen Termin.

 

Anmeldung

Die Anmeldung für Ihr Kind erfolgt über WebKita. WebKita ist das Onlineportal des Kreisjugendamtes zur Registrierung bzw. Voranmeldung für einen Kitaplatz. Als Eltern geben Sie dort die Daten Ihres Kindes ein und lassen sich damit für unsere Kita vormerken.

Beachten Sie, dass die Anmeldung und Vormerkung noch keine Platzgarantie ist. Eine Aufnahme wird erst durch Abschluss des Betreuungsvertrages rechtskräftig. Weitere Infos finden Sie im Menüpunkt Platzvergabe und Aufnahmeverfahren.

Die Vormerkung in WebKita können Sie direkt hier vornehmen:

Siwi-Webkita

Platzvergabe und Aufnahme­verfahren

Platzvergabe

Die Platzvergabe und der Vertragsabschluss erfolgt zum 15.01. für die Kinder, die über WebKita angemeldet wurden und zum 01. August, mit Beginn des neuen Kita-Jahres, aufgenommen werden können. Unterjährig können Kinder auf freie bzw. freigewordene Plätze aufgenommen werden. Die Platzvergabe erfolgt anhand von festgelegten Aufnahmekriterien.

 

Unsere Aufnahmekriterien

Die Aufnahmekriterien sind ausschlaggebend dafür, welche Kinder in unserer Kita aufgenommen werden können. Die Kriterien werden nach Beratung mit dem Rat der Tageseinrichtung durch den Träger festgelegt. Unsere Aufnahmekriterien berücksichtigen die vorhandenen Rahmenbedingungen der Kita und die persönlichen Bedarfe der Familien.

Rahmenbedingungen

Die Anzahl der Gruppen und die räumlichen Gegegebenheiten sind ausschlaggebend dafür, wie viele Kinder wir in unserer Kita betreuen, bilden und fördern können. Die Zahl der Kinder, die wir jährlich aufnehmen können, ist außerdem abhängig davon, wieviele Kinder die die Kita verlassen und eingeschult werden.

persönliche Bedarfe der Familien

Bei der Aufnahme berücksichtigen wir insbesondere Kinder aus Familien, aus denen bereits ein anderes Kind unsere Einrichtung besucht (Geschwisterkind), in denen beide Eltern berufstätig sind oder in denen ein Elternteil alleinerziehend ist. Soziale Gesichtspunkte (benachteiligte Kinder, Familien mit schwer erkrankten Erziehungsberechtigten, Kinder mit Fluchterfahrung,...) können berücksichtigt werden, wenn uns diese bekannt sind. Darüber hinaus nehmen wir Kinder von Mitarbeitenden der Evangelischen Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Siegen bevorzugt auf.

Elternbeiträge

Kindergartenbeitrag

Die Elternbeiträge für die Inanspruchnahme des Kindergartenplatzes werden direkt vom örtlichen Jugendamt erhoben und richten sich nach der Höhe des jährlichen Familieneinkommens und des gewünschten Betreuungsumfanges. Ausführliche Informationen erhalten alle Eltern im Vorfeld der Aufnahme oder beim zuständigen Jugendamt

Kreis Siegen-Wittgenstein

 

Beitrag Übermittagsbetreuung (ÜMI)

Alle Kinder, die über Mittag in unseren Einrichtungen betreut werden, erhalten ein warmes Mittagessen. Die Kosten für die Übermittagsbetreuung sind an den Träger der Einrichtung zu entrichten. Informationen zur Abwicklung und zur Höhe der Beiträge erhalten Sie auf Nachfrage - sprechen Sie uns gerne an.

Unsere Öffnungszeiten

Unsere derzeitigen Öffnungszeiten wurden nach Abfrage der Elternbedarfe festgelegt. Sie orientieren sich an den Bedarfen der Kinder und deren Familien sowie an den organisatorischen-, personellen- und räumlichen Voraussetzungen in der Kita:

25 Stunden Betreuungszeit

Montags-Freitags: 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr

35 Stunden betreuungszeit

Montags-Freitags: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr

oder alternativ mit geteilter Öffnung: Montags-Freitags 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und Montags-Donnerstags 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

45 Stunden betreuungszeit

Montags-Donnerstags: 7:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitags: 7:15 Uhr bis 15:00 Uhr

 


Die Betreuung über Mittag schließt immer eine warme Mittagsmahlzeit ein, für die wir einen gesonderten Beitrag erheben.

Pro Kalenderjahr ist die Kita bis zu 27 Tage geschlossen. Unsere Schließzeiten beinhalten Urlaubs- und Ferienzeiten sowie Zeiten für Planung, vorbereitende pädagogische Arbeit und Konzeptionsentwicklung. Die Schließzeiten werden den Eltern frühzeitig bekanntgegeben. Bei Bedarf stellen wir während unserer Schließzeiten Notplätze in anderen Evangelischen Kitas zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass auch ihr Kind ein Recht auf Urlaub von der Kita hat.

Ankommen in der Kita - Eingewöhnung

Wenn Kinder in die Kita kommen, sind sie mit vielen neuen Situationen konfrontiert. Es gibt neue Bezugspersonen, neue Räumlichkeiten und viele unbekannte Kinder. Klar, dass sich die Kinder gerade am Anfang schwer tun, sich an die fremde Situation zu gewöhnen. Unsere Eingewöhnung verläuft daher nach der Idee des Berliner Modells: Hier wird Schritt für Schritt versucht, die Kinder an die neue Situation und vor allem zunächst an eine neue Bezugsperson zu gewöhnen.

Kita-Gremien

Die Mitwirkung der Eltern von Kindern in Kindertageseinrichtungen ist im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) geregelt, genauer in den §§ 9, 9a und 9b. Die Mitwirkungsgremien sollen die Zusammenarbeit zwischen den Eltern, dem Träger und dem pädagogischen Personal, sowie das Interesse der Eltern für die Arbeit der Einrichtung fördern. Den Ablauf und die Regularien für die Gremienarbeit in unseren Evangelischen Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Siegen regelt eine gesonderte Geschäftsordnung, die im Einvernehmen mit den Eltern festgelegt wurde.


Die Elternversammlung

Alle Eltern der Kinder, die unsere Kita besuchen, bilden die Elternversammlung. Sie muss bis zum 10.10. eines Jahres einberufen werden, um aus ihrer Mitte den Elternbeirat zu wählen. Die Eltern haben in der Elternversammlung eine Stimme je Kind.


Der Elternbeirat

Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber dem Träger und der Einrichtungsleitung. Dabei hat er auch die besonderen Interessen von Kindern mit Behinderung und deren Eltern angemessen zu berücksichtigen. Der Elternbeirat wird von uns rechtzeitig und umfassend über wesentliche Entscheidungen in Bezug auf die Einrichtung informiert. Bei wichtigen Entscheidungen zur pädagogischen Konzeption der Einrichtung, den Öffnungszeiten, einem Trägerwechsel sowie den Aufnahmekriterien wird er angehört. Gestaltungshinweise versuchen wir im Rahmen der Möglichkeiten angemessen zu berücksichtigen.

Bei Entscheidungen, die die Eltern in finanzieller Hinsicht berühren, holen wir uns grundsätzlich die Zustimmung des Elternbeirates ein. Hierzu zählen vor allem die Planung und Gestaltung von Veranstaltungen für Kinder und Eltern, sowie die Verpflegung in der Einrichtung, soweit es sich dabei zum Beispiel nicht nur um geringfügige Preissteigerungen im Rahmen allgemeinüblicher Teuerungsraten handelt.

Der Elternbeirat entsendet einen oder mehrere Vertreter in den Rat der Kindertageseinrichtung.

Näheres regelt unsere Geschäftsordnung für Elternbeiräte.


Der Rat der Kindertageseinrichtung

Der Rat der Kindertageseinrichtung besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Trägers, des Personals und des Elternbeirates. Aufgaben sind insbesondere die Beratung der Grundsätze der Erziehungs- und Bildungsarbeit, die Beratung über räumliche, sachliche und personelle Ausstattung sowie die Vereinbarung von Kriterien für die Aufnahme von Kindern in die Einrichtung. Der Rat der Kindertageseinrichtung tagt mindestens einmal jährlich.

Näheres regelt unsereGeschäftsordnung für die Räte unserer Kitas.


Der Jugendamtselternbeirat

Auf der Ebene des Jugendamtes können sich die Elternbeiräte zum Jugendamtselternbeirat zusammenschließen.
Die Vollversammlung der Elternbeiräte tritt bis zum 10.11. eines Jahres zusammen und wählt den Beirat für den Jugendamtsbezirk.

 

Wenn die Zusammenarbeit mal nicht gelingt...

...freuen wir uns über konstruktive Kritik, denn nur so können wir uns weiterentwickeln. Für Beschwerden, die respektvoll, wertschätzend und klar kommuniziert werden, sind alle Kita-Mitarbeiter/innen und Trägervertreter/innen offen und dankbar. Für jede Beschwerde suchen wir Lösungen im Rahmen unserer Möglichkeiten sowie im Interesse und Wohl der Kinder. Im Zuge einer stetigen Qualitätsentwicklung fließen Beschwerden auch in Reflexions- und Teamgespräche, sowie in die Weiterentwicklung unserer pädagogischen Konzeption mit ein.

Sprechen Sie uns gerne an.

Qualitäts­entwicklung

Für uns ist die Weiterentwicklung der vorhandenen Qualität und eine stetige Verbesserung ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Dazu haben wir in den Evangelischen Kirchenkreisen Siegen und Wittgenstein anhand der DIN EN ISO 9001 Instrumente und Verfahren zur Qualitätsentwicklung und Sicherung entwickelt.

Für unsere Kita sind relevante und verpflichtende Beschreibungen auf der Grundlage der christlichen Grundsatzerklärung und des Trägerleitbildes zu folgenden Themen im QM-Handbuch verfasst:

  • Strukturen und Zuständigkeiten
  • Personal und Finanzen
  • Rahmenbedingungen
  • pädagogische Prozesse
    zur Erziehung, Bildung, Zufriedenheit, Beschwerde und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern

Das QM-System bildet für unsere Kita einen verbindlichen Rahmen, um die Qualität der pädagogischen Arbeit kontinuierlich zu sichern und auszubauen. Diese Weiterentwicklung der Qualitätsstandards geschieht durch die regelmäßige Konzeptionsentwicklung unserer Kita, der Jahreszielplanung und -erreichung, Tages- und Wochenplanung und deren Reflexion wie auch mittels interner und externer Audits, Fortbildungen, Teilnahme an speziellen thematischen Arbeitskreisen unseres Trägers, Leitungskonferenzen, in unseren Teamsitzungen sowie Begleitung durch Fachberatung.

photo

Impressionen unserer Kita

square
circle
triangle
hands

Unser Team

Unser Team besteht aus 7 staatlich anerkannten ErzieherInnen, einer Heilerziehungspflegerin, einer Kinderpflegerin und zwei Hauswirtschaftskräften.

Wir verfügen außerdem über folgende Zusatzqualifikationen:

Praxisanleitung, U3 Fachkraft, Religionspädagogik, Bewegungserziehung

In regelmäßigen Teamsitzungen tauschen wir uns über fachliche Themen und Konflikte aus. Wir begegnen uns mit Vertrauen und Wertschätzung.

Tamara Haase-Eiletz

Einrichtungsleitung

Renate Langenbach

Stellvertretende Leitung

 

 

Ob freie Stellen in unserer Kita aktuell zu besetzen sind, erfahren Sie auf dem Stellenmarkt der Evangelischen Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Siegen

Stellenmarkt

Kontakt

Sie haben Fragen oder möchten gerne einen Informationstermin anfragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

Evangelische Kita Müsen

Evangelische Kita Müsen

Martinshardtstraße 8, 57271 Hilchenbach

T 02733-6544
E muesen@evangelischekita.de

circle
triangle
circle
triangle
Evangelische Kitas
im Kirchenkreis Siegen

Burgstraße 21
57072 Siegen

T 0271/5004-210
E info@evangelischekita.de


Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum