
10 Millionen Hampelmänner, wie viele Hampelmänner schafft eure Einrichtung in 4 Wochen?
So lautet das Motto in der SpoSpiTo (Sporteln-Spielen-Toben) Challenge.
Unsere Fachkraft für Bewegungsförderung, Sonja Ising, wurde auf das Projekt aufmerksam, hat die Einrichtungen bei EKiKS darüber informiert und ihnen Mut gemacht, an der kostenlosen Aktion mit den Kindern und den Kita-Teams teilzunehmen. Insgesamt haben schon vier Kitas (Müsen, Jasminweg, Fellinghausen, Wirbelwind) an der Challenge mitgemacht oder sind derzeit aktiv dabei. Das Ziel ist, zusammen in allen teilnehmenden Kindergärten, insgesamt mehr als 10 Millionen Hampelmänner innerhalb des Aktionszeitraums zu erreichen. Es gibt keine Verlierer, sondern nur Gewinner nach dem olympischen Gedanken: „Allein das Mitmachen zählt!“
Motivierende Mitarbeiter*innen und stolze Kinder wurden befragt, was sich bereits in den 4 Wochen geändert hat. Aussagen der Kinder:
• Wir werden stärker
• Wir werden beweglicher
• Wir werden fröhlicher
• Wir können die Hampelmänner dann besser
• Wir sind dann gut
• Wir sind dann sicherer
Aussagen der Kollegen*innen:
• Ich mache gerne mit auch wenn es Muskelkater gab am Anfang
• Wenn wir mit jeder Altersgruppe extra mitmachen, sind das 60 Hampelmänner am Tag. Das finde ich gut.
• Das macht einfach nur Spaß
• Wir machen nach den 4 Wochen noch weiter
• Es ist niederschwellig und einfach umsetzbar
• Wir bekommen das Material zur Verfügung gestellt
• Ich bin fitter geworden
Warum Sport und Bewegung für Kinder so wichtig ist, liegt daran, dass Bewegung ein Grundbedürfnis von Kindern ist und in erster Linie der Gesundheit und dem Wohlbefinden dient, betont Sonja Ising. Ohne Bewegung wäre die Entwicklung zu einer selbständigen, selbstbewussten und gesunden, erwachsenen Person nicht möglich. Bewegung stellt somit die Grundlage für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung dar.
Wir freuen uns bereits jetzt über die geschafften Hampelmänner und dass dadurch mehr Bewegung in den Kitas einkehrt. Toll, dass ihr mitgemacht habt!