Setz Dich in unsere Mitte, hier in Setzen
Die evangelische Kita Setzen befindet sich in der Trägerschaft von EKiKS (Evangelische Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Siegen) und ist die Kontakteinrichtung des Ev. Familienzentrums Klafeld. Sie liegt inmitten dörflicher Struktur zwischen den Ortsteilen Ober- und Niedersetzen. Alle Kinder in unserer Kita sind „Krönchenkinder“, so wie es in dem eigens komponierten Lied für die EKiKS-Einrichtungen gesungen wird (Textauszug):
....„Wir sind bunt, wir lieben Farben,
sind beschenkt mit Gottes Gaben.
Wir sind gleich und doch einmalig,
jeder anders, einzigartig!“…..
Über uns
So wie in dem Lied „Krönchenkinder“ beschrieben, leben wir unseren Kita-Alltag in der Kita Setzen. Wir nehmen die Unterschiedlichkeiten aller Persönlichkeiten so an wie sie sind, nehmen uns wichtig, hören einander zu und sind füreinander da. Das gilt für die Zusammenarbeit im Team, mit den Kindern, den Eltern, den anderen Einrichtungen des Familienzentrums Klafeld und dem Träger EKiKS.
Die Einrichtung verfügt über gute räumliche Bedingungen - jeder Gruppenraum hat einen dazugehörigen Nebenraum, einen eigenen Waschraum mit Kindertoiletten, Waschbecken und Wickelbereich sowie einen eigenen Flur mit Kindergarderobe. Der Turnraum, die Montessori-Ecke im Flurbereich, der Schlafraum, die Küche und ein Multifunktionsraum werden gruppenübergreifend genutzt.
Der Außenbereich verfügt über einen Spielplatz mit integriertem Klettergerüst und Rutsche, einem Sandkasten, zwei Spielhäuschen mit diversem Spielmaterial und Fahrzeugen. Für die jüngeren Kinder steht ein zusätzlicher Spielbereich mit einer Nestschaukel, einer bespielbaren Murmelschnecke und einem kleinen Sandspielbereich zur Verfügung.
Die Ev. Kita Setzen bietet Betreuungsangebote von 25, 35 und 45 Stunden in der Woche. Für die 35 Std. im Block und 45 Std.-Buchungen wird ein tägliches warmes Mittagessen geliefert.
Unterstützung und individuelle Förderung der Kinder sowie familienunterstützende und ergänzende Angebote finden im vertrauensvollen Umgang zwischen Eltern, Kindern und pädagogischen Kräften statt. Regelmäßige Reflexion und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit sowie eine ständig überprüfte und zertifizierte Arbeit nach dem Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001 sind selbstverständlich. Die gesamte Kita-Arbeit basiert auf Grundlage des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) und der Kriterien Familienzentrum NRW.
Die Zusammenarbeit mit Vereinen und Institutionen sowie weitere enge Vernetzungen und Kooperationen mit unterschiedlichen Partnern finden sie auf der Seite des Ev. Familienzentrums Klafeld.
- Inklusive Kita, Barrierefrei
- Familienzentrum
- 40 Kinder in 2 Gruppen
im Alter von 2 bis 6 Jahren - bis zu 45-Stunden Betreuungszeit
mit Übermittagsbetreuung
- evangelische kirchengemeinde klafeld
Unsere Angebote
Durch unsere Angebote möchten wir Sie informieren, unterstützen und beraten. Dazu bieten wir Ihnen:
In der Kita Setzen wenden wir für die Entwicklungsdokumentation die Grenzsteine der Entwicklung in Ergänzung mit der Portfolio-Arbeit an sowie die alltagsintegrierte Sprachbildung BaSiK.
Was sind die „Grenzsteine der Entwicklung“?
Zunächst einmal: Sie sind kein Diagnoseinstrument. Die Grenzsteine der Entwicklung lenken die Aufmerksamkeit der Erzieherin auf wichtige Entwicklungs- und Bildungssegmente, die in ihrem Verlauf und auf den jeweiligen Altersstufen bei den allermeisten Kindern bestimmte beobachtbare Kompetenzen hervorbringen. Die Grenzsteine der Entwicklung sind ein Instrument, das dazu dienen kann, Risiken in den Bildungsverläufen von Kindern frühzeitig zu erkennen. (Quelle: Hans- Joachim Laewen - Grenzsteine der Entwicklung Ein Frühwarnsystem für Risikolagen)
Was ist „Portfolio“?
Die Arbeit mit dem Portfolio ist auf dem Grundsatz des individuellen Lernens aufgebaut. Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo, hat persönliche Interessen und Stärken. Das Portfolio bietet die Möglichkeit, den eigenen Lernweg von jedem Kind nachhaltig und vor allem anschaulich festzuhalten, so dass vor allem das Kind selbst seine Lernprozesse nachvollziehen und reflektieren kann. Gleichzeitig veranschaulicht das Portfolio auch für Eltern, wie sich ihr Kind kontinuierlich weiterentwickelt.
Wichtige Aspekte in diesem Zusammenhang sind Partizipation und Konstruktion: Jedes Kind konstruiert sich seine eigene Wirklichkeit und steuert selbstbestimmt seine Lernprozesse. Sie erinnern sich beim Blättern im Portfolio an vergangene Ereignisse und verbessern ihre Selbstwahrnehmung, denn nach und nach erkennen Kinder wie sie sich in vielen Bereichen weiterentwickelt haben. Dies stellt nicht zuletzt eine kognitive Leistung dar, aber vor allem verleiht die Erkenntnis über kleine und große Lernerfolge Selbstbewusstsein.
Was ist „BaSiK“?
Das bewährte Beobachtungsinstrument ermöglicht eine begleitende Beobachtung der kindlichen Sprachentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Die Beobachtung erfolgt im pädagogischen Alltag mit dem Ziel, den Sprachentwicklungsverlauf eines Kindes kontinuierlich zu dokumentieren und auch speziellen Förderbedarf zu erkennen. Das Verfahren liegt in einer Version für Kinder unter drei Jahren und einer Version für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt vor.
Elterngespräche zum Entwicklungsstand des Kindes finden mindestens einmal im Jahr rund um den Geburtstag des Kindes statt.
Das Kind erfährt unseren Kindergarten als einen Ort, an dem es fröhlich und unbeschwert als Gotteskind leben kann. Es erfährt Annahme und lernt Gleiches zu tun. (Röm.15,7)
Die religiöse Erziehung ist kein gesonderter Teil unserer Arbeit, sondern sie ist das Fundament unseres täglichen Miteinanders. Wir nehmen jedes Kind so an wie es ist. Wir wertschätzen und achten die Kinder und vermitteln ihnen, dass Gottes Schöpfung wunderbar ist und wir sie bewahren wollen. Wir sensibilisieren die Kinder, verantwortungsvoll und achtsam mit der Natur umzugehen. Wir möchten den Kindern vermitteln, dass sie von Gott gemacht, gewollt, geliebt und begabt sind. Dies gestalten wir unter anderem alle zwei Wochen durch ein gezieltes Angebot für die Kinder.
Bibi, unsere Bibelschnecke (eine Handpuppe) wartet immer wieder mit neuen Geschichten von ihren zahlreichen Reisen, aus der Bibel oder ihrem Alltag auf uns. Während dieses Angebotes singen wir gemeinsam christliche Kinderlieder und eine Erzieherin erzählt anschaulich mit Hilfe von Bodenlegebildern, Figuren, Bilderbüchern, das Kamishibai, kleinen Filmen, Ostheimer- oder Legofiguren eine Geschichte kindgerecht aus der Bibel. Ergänzend dazu kommt einmal im Monat Pfarrer Boes aus unserer Kirchengemeinde Klafeld dazu und nimmt an diesem Angebot unterstützend teil. Die Kinder freuen sich, wenn „ihr Frank“ kommt.
Musik ist bei uns im Alltag ein fester Bestandteil. Wir singen regelmäßig im Morgenkreis, Stuhlkreis oder bei musikalischen Angeboten, bei Festen und Feiern oder Gottesdiensten. Wir singen mit den Kindern jahreszeitenorientierte, christliche und kindgerechte Lieder. Wir singen mit und ohne Instrumente, frei oder mit Hilfen von CDs. Auch unseren Körper benutzen wir als Instrument, durch Singen, Klatschen, Stampfen und vieles mehr.
Tanzen findet bei uns frei oder angeleitet statt. Während dem freien Tanzen können sich die Kinder zur Musik auf individueller Weise bewegen und sich mit verschiedenen Materialien (Chiffontücher, Krepppapierbänder, Rasseln etc.) ausprobieren. Beim angeleiteten Tanzen wird mit den Kindern eine kindgerechte Choreographie eingeübt, die sie oft mitgestalten. Zu verschiedenen Anlässen wie Sommerfeste, Gottesdienste, Weihnachtsmarkt rund um die Talkirche findet die Präsentation der eingeübten Choreographien statt.
„Bereits im Vorschulalter können musikalisches Interesse und Gehör, Melodie- und Rhythmusempfinden erlernt werden. In unseren Kursen fördern wir die Fantasie, Spiellust, Erlebnisfähigkeit und Kreativität und unterstützen die ganzheitliche Entwicklung des Kindes. Damit erlebt Ihr Kind einen spielerischen Zugang zur faszinierenden Welt der Musik.“
(Quelle: MoMu-Mobile Musikschule)
In der Kita Setzen bieten wir für Kinder ab 4 Jahre die Rasselbande über die Mobile Musikschule einmal in der Woche an. Sollten Sie Interesse haben, liegen Flyer, Anmeldungen und Infomaterial in der Kita für Sie aus. Um Anmeldung wird gebeten.
Für die angehenden Schulkinder bieten wir im letzten Kita-Jahr zusätzliche Angebote an. Dazu zählen z. B. das Zahlenland, die Wörterkiste, Experimente etc..
Bei der Planung und Ausarbeitung der Projekte haben wir uns von folgenden Leitgedanken und Schlussfolgerungen leiten lassen:
- Die Inhalte sind auf den Entwicklungsstand des Kindes abgestimmt
- Selbstständigkeit, Selbsttätigkeit und soziales Verhalten werden gefördert
- Aufmerksamkeit und Gedächtnis trainiert
- Ständige Begleiter sind Sprechen und Zuhören, Musik und Bewegung, Gefühle und Phantasie, Entdecken und Forschen
- Kinder lernen durch Spielen, Nachahmen und Erkunden
- Kinder lernen mit alle Sinnen (Hören, Sehen, Tasten, Schmecken, Riechen)
- Alle Projekte besitzen eine klare Struktur, die auch für die Kinder erkennbar ist
- Kinder entscheiden mit und geben Impulse für Ideen und deren Umsetzung
Kinder freuen sich im Allgemeinen auf die Schule und sind hochmotiviert. Somit ist für die zukünftigen Schulkinder gerade das letzte Jahr in der Kita besonders spannend und aufregend. Uns ist es wichtig, dass die Kinder den Übergang in die Grundschule positiv erleben. Sie haben in den Jahren zuvor einen guten Kontakt zu uns als Bezugspersonen aufgebaut und uns Vertrauen geschenkt. Dieses Vertrauen muss für die Schule erst wachsen.
Wir begleiten die Kinder in ihren Fragen und Unsicherheiten, indem wir für sie da sind, sie ernst nehmen und ihnen Antworten geben. Dieser Prozess wird in enger Zusammenarbeit mit der Grundschule unterstützt, um einen gelungenen Übergang zu ermöglichen. Die Kooperation beinhaltet beispielsweise regelmäßigen Austausch und Erarbeitung pädagogischer Ziele und Fördermöglichkeiten, gegenseitige Besuche sowie die gemeinsame Durchführung von Starterklassen für die künftigen Schulanfänger in Begleitung einer Erzieherin.
Dazu zählt auch die Busfahrt als Schulweg. Wir üben das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus, bis hin zur Schule. In den Starterklassen lernen sich die Kinder schon in ihrem zukünftigen Klassenverband kennen, erkunden die Schule und ihre Räumlichkeiten und lernen ihren Schulweg kennen. Im besten Fall begleitet sie ebenfalls die/der zuständige Klassenlehrer/in. So lernen die Kinder sich besser zu orientieren, verlieren ihre Unsicherheit, bauen vertrauen zu ihren Mitschülern und der Lehrperson auf und können somit gestärkter und angstfreier in die Schule starten.
Gemeinsam mit den Kitas Ortsmitte, Jasminweg, Stormstraße und Sohlbach-Buchen bilden wir das Evangelische Familienzentrum Klafeld.
Das gemeinsame Ziel des Verbundes ist es, den Familien eine qualitativ gute Unterstützung, Begleitung und Beratung anzubieten. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern, frühe Beratung, Informationen und Hilfe in unterschiedlichen Lebensphasen sind selbstverständlich. Die Angebote des Familienzentrums richten sich generationsübergreifend an alle Familien aus dem gesamten Einzugsgebiet und sind unabhängig von Konfession, Alter und Familienstand.
Die Ziele des Familienzentrums werden durch ein sinnvolles und soziales Netzwerk erreicht. Das Netzwerk besteht aus den einzelnen Kitas und der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern. Dazu zählen z.B. Schulen, Vereine, Ärzte, Therapeuten, Ehrenamtliche, Beratungsstellen...
Allgemeine Infos
Wenn wir über aktuelle Aktionen und Projekte unserer Kita berichten, finden Sie diese auf den Seiten unseres Trägers
Ein Besuch im Vorfeld der Anmeldung
Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an unserer Kita haben und laden Sie und Ihr Kind herzlich ein, uns zu besuchen und näher kennenzulernen. Bei Ihrem Besuch haben Sie die Möglichkeit, unsere Kita zu besichtigen und mehr über unsere pädagogische Arbeit und den Kitalltag zu erfahren. Dabei erhalten Sie auch weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren und Antworten auf Ihre Fragen.
Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch vorab einen Termin.
Anmeldung
Die Anmeldung für Ihr Kind erfolgt über den Kita-Navigator der Stadt Siegen.
Der Kita-Navigator ist das Onlineportal des Stadtjugendamtes zur Registrierung bzw. Voranmeldung für einen Kitaplatz. Als Eltern geben Sie dort die Daten Ihres Kindes ein und lassen sich damit für unsere Kita vormerken.
Beachten Sie, dass die Anmeldung und Vormerkung noch keine Platzgarantie ist. Eine Aufnahme wird erst durch Abschluss des Betreuungsvertrages rechtskräftig. Weitere Infos finden Sie im Menüpunkt Platzvergabe und Aufnahmeverfahren.
Die Vormerkung im Kita-Navigator der Stadt Siegen können Sie direkt hier vornehmen:
Platzvergabe
Die Platzvergabe und der Vertragsabschluss erfolgt zum 15.01. für die Kinder, die im Kita-Navigator angemeldet wurden und zum 01. August, mit Beginn des neuen Kita-Jahres, aufgenommen werden können. Unterjährig können Kinder auf freie bzw. freigewordene Plätze aufgenommen werden. Die Platzvergabe erfolgt anhand von festgelegten Aufnahmekriterien.
Unsere Aufnahmekriterien
Die Aufnahmekriterien sind ausschlaggebend dafür, welche Kinder in unserer Kita aufgenommen werden können. Die Kriterien werden nach Beratung mit dem Rat der Tageseinrichtung durch den Träger festgelegt. Unsere Aufnahmekriterien berücksichtigen die vorhandenen Rahmenbedingungen der Kita und die persönlichen Bedarfe der Familien.
Rahmenbedingungen
Die Anzahl der Gruppen und die räumlichen Gegegebenheiten sind ausschlaggebend dafür, wie viele Kinder wir in unserer Kita betreuen, bilden und fördern können. Die Zahl der Kinder, die wir jährlich aufnehmen können, ist außerdem abhängig davon, wieviele Kinder die die Kita verlassen und eingeschult werden.
persönliche Bedarfe der Familien
Bei der Aufnahme berücksichtigen wir insbesondere Kinder aus Familien, aus denen bereits ein anderes Kind unsere Einrichtung besucht (Geschwisterkind), in denen beide Eltern berufstätig sind oder in denen ein Elternteil alleinerziehend ist. Soziale Gesichtspunkte (benachteiligte Kinder, Familien mit schwer erkrankten Erziehungsberechtigten, Kinder mit Fluchterfahrung,...) können berücksichtigt werden, wenn uns diese bekannt sind. Darüber hinaus nehmen wir Kinder von Mitarbeitenden der Evangelischen Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Siegen bevorzugt auf.
Kindergartenbeitrag
Die Elternbeiträge für die Inanspruchnahme des Kindergartenplatzes werden direkt vom örtlichen Jugendamt erhoben und richten sich nach der Höhe des jährlichen Familieneinkommens und des gewünschten Betreuungsumfanges. Ausführliche Informationen erhalten alle Eltern im Vorfeld der Aufnahme oder beim zuständigen Jugendamt
Beitrag Übermittagsbetreuung (ÜMI)
Alle Kinder, die über Mittag in unseren Einrichtungen betreut werden, erhalten ein warmes Mittagessen. Die Kosten für die Übermittagsbetreuung sind an den Träger der Einrichtung zu entrichten. Informationen zur Abwicklung und zur Höhe der Beiträge erhalten Sie auf Nachfrage - sprechen Sie uns gerne an.
Unsere derzeitigen Öffnungszeiten wurden nach Abfrage der Elternbedarfe festgelegt. Sie orientieren sich an den Bedarfen der Kinder und deren Familien sowie an den organisatorischen-, personellen- und räumlichen Voraussetzungen in der Kita:
25 Stunden Betreuungszeit
Montags-Freitags: 7:15 bis 12:15 Uhr
35 Stunden betreuungszeit
Montags-Freitags: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
45 Stunden betreuungszeit
Montags-Freitags: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Abholung ohne Mittagessen: 11:45 – 12:15 Uhr
Abholung am Nachmittag: Ab 14:00 Uhr – 14:30 Uhr für die Blockkinder und bis 16:00 Uhr für die Ganztagesbetreuung.
Die Betreuung über Mittag schließt immer eine warme Mittagsmahlzeit ein, für die wir einen gesonderten Beitrag erheben.
Pro Kalenderjahr ist die Kita bis zu 27 Tage geschlossen. Unsere Schließzeiten beinhalten Urlaubs- und Ferienzeiten sowie Zeiten für Planung, vorbereitende pädagogische Arbeit sowie Konzeptionsentwicklung. Die Schließzeiten werden den Eltern frühzeitig bekanntgegeben. Bei Bedarf stellen wir während unserer Schließzeiten Notplätze in anderen Evangelischen Kitas zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass auch ihr Kind ein Recht auf Urlaub von der Kita hat.
Wenn Kinder in die Kita kommen, sind sie mit vielen neuen Situationen konfrontiert. Es gibt neue Bezugspersonen, neue Räumlichkeiten und viele unbekannte Kinder. Klar, dass sich die Kinder gerade am Anfang schwer tun, sich an die fremde Situation zu gewöhnen. Unsere Eingewöhnung verläuft daher nach der Idee des Berliner Modells: Hier wird Schritt für Schritt versucht, die Kinder an die neue Situation und vor allem zunächst an eine neue Bezugsperson zu gewöhnen.
Die Mitwirkung der Eltern von Kindern in Kindertageseinrichtungen ist im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) geregelt, genauer in den §§ 9, 9a und 9b. Die Mitwirkungsgremien sollen die Zusammenarbeit zwischen den Eltern, dem Träger und dem pädagogischen Personal, sowie das Interesse der Eltern für die Arbeit der Einrichtung fördern. Den Ablauf und die Regularien für die Gremienarbeit in unseren Evangelischen Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Siegen regelt eine gesonderte Geschäftsordnung, die im Einvernehmen mit den Eltern festgelegt wurde.
Die Elternversammlung
Alle Eltern der Kinder, die unsere Kita besuchen, bilden die Elternversammlung. Sie muss bis zum 10.10. eines Jahres einberufen werden, um aus ihrer Mitte den Elternbeirat zu wählen. Die Eltern haben in der Elternversammlung eine Stimme je Kind.
Der Elternbeirat
Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber dem Träger und der Einrichtungsleitung. Dabei hat er auch die besonderen Interessen von Kindern mit Behinderung und deren Eltern angemessen zu berücksichtigen. Der Elternbeirat wird von uns rechtzeitig und umfassend über wesentliche Entscheidungen in Bezug auf die Einrichtung informiert. Bei wichtigen Entscheidungen zur pädagogischen Konzeption der Einrichtung, den Öffnungszeiten, einem Trägerwechsel sowie den Aufnahmekriterien wird er angehört. Gestaltungshinweise versuchen wir im Rahmen der Möglichkeiten angemessen zu berücksichtigen.
Bei Entscheidungen, die die Eltern in finanzieller Hinsicht berühren, holen wir uns grundsätzlich die Zustimmung des Elternbeirates ein. Hierzu zählen vor allem die Planung und Gestaltung von Veranstaltungen für Kinder und Eltern, sowie die Verpflegung in der Einrichtung, soweit es sich dabei zum Beispiel nicht nur um geringfügige Preissteigerungen im Rahmen allgemeinüblicher Teuerungsraten handelt.
Der Elternbeirat entsendet einen oder mehrere Vertreter in den Rat der Kindertageseinrichtung.
Näheres regelt unsere Geschäftsordnung für Elternbeiräte.
Der Rat der Kindertageseinrichtung
Der Rat der Kindertageseinrichtung besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Trägers, des Personals und des Elternbeirates. Aufgaben sind insbesondere die Beratung der Grundsätze der Erziehungs- und Bildungsarbeit, die Beratung über räumliche, sachliche und personelle Ausstattung sowie die Vereinbarung von Kriterien für die Aufnahme von Kindern in die Einrichtung. Der Rat der Kindertageseinrichtung tagt mindestens einmal jährlich.
Näheres regelt unsereGeschäftsordnung für die Räte unserer Kitas.
Der Jugendamtselternbeirat
Auf der Ebene des Jugendamtes können sich die Elternbeiräte zum Jugendamtselternbeirat zusammenschließen.
Die Vollversammlung der Elternbeiräte tritt bis zum 10.11. eines Jahres zusammen und wählt den Beirat für den Jugendamtsbezirk.
Wenn die Zusammenarbeit mal nicht gelingt...
...freuen wir uns über konstruktive Kritik, denn nur so können wir uns weiterentwickeln. Für Beschwerden, die respektvoll, wertschätzend und klar kommuniziert werden, sind alle Kita-Mitarbeiter/innen und Trägervertreter/innen offen und dankbar. Für jede Beschwerde suchen wir Lösungen im Rahmen unserer Möglichkeiten sowie im Interesse und Wohl der Kinder. Im Zuge einer stetigen Qualitätsentwicklung fließen Beschwerden auch in Reflexions- und Teamgespräche, sowie in die Weiterentwicklung unserer pädagogischen Konzeption mit ein.
Sprechen Sie uns gerne an.
Für uns ist die Weiterentwicklung der vorhandenen Qualität und eine stetige Verbesserung ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Dazu haben wir in den Evangelischen Kirchenkreisen Siegen und Wittgenstein anhand der DIN EN ISO 9001 Instrumente und Verfahren zur Qualitätsentwicklung und Sicherung entwickelt.
Für unsere Kita sind relevante und verpflichtende Beschreibungen auf der Grundlage der christlichen Grundsatzerklärung und des Trägerleitbildes zu folgenden Themen im QM-Handbuch verfasst:
- Strukturen und Zuständigkeiten
- Personal und Finanzen
- Rahmenbedingungen
- pädagogische Prozesse
zur Erziehung, Bildung, Zufriedenheit, Beschwerde und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Das QM-System bildet für unsere Kita einen verbindlichen Rahmen, um die Qualität der pädagogischen Arbeit kontinuierlich zu sichern und auszubauen. Diese Weiterentwicklung der Qualitätsstandards geschieht durch die regelmäßige Konzeptionsentwicklung unserer Kita, der Jahreszielplanung und -erreichung, Tages- und Wochenplanung und deren Reflexion wie auch mittels interner und externer Audits, Fortbildungen, Teilnahme an speziellen thematischen Arbeitskreisen unseres Trägers, Leitungskonferenzen, in unseren Teamsitzungen sowie Begleitung durch Fachberatung.
Impressionen unserer Kita
Unser Team
Das Team der Ev. Kita Setzen besteht aus gut ausgebildeten sozialpädagogischen Fachkräften: Erzieherinnen mit Zusatzqualifikationen wie Diplom-Tanzpädagogin und Weiterbildungen in unterschiedlichen Bereichen/Schwerpunkten wie z.B. Erste Hilfe, Kinderschutzbeauftragte, Kirche mit Kindern, Faustlos, Praxisanleitung…
Verstärkt wird das Kita-Team ab Sommer 2023 durch eine Erzieherin in der Pia–Ausbildung für drei Jahre. Für das Team ist die gruppenübergreifende Abstimmung und Vernetzung der pädagogischen Arbeit sehr bedeutend. Diese Teamarbeit ist die Grundlage der gesamten Arbeit in der Kita und geschieht durch die Wechselwirkung und die Verzahnung des Einzelnen mit dem gesamten Team. Ein wertschätzender, ehrlicher und vertrauensvoller Umgang im Miteinander ist die Basis einer gelingenden Teamarbeit.
Carmen Christine Utsch
Einrichtungsleitung
Stella Elena Theune
Stellvertretende Leitung
Ob freie Stellen in unserer Kita aktuell zu besetzen sind, erfahren Sie auf dem Stellenmarkt der Evangelischen Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten gerne einen Informationstermin anfragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: